Aktuelles
Fake mit Zahlungsaufforderung
28.04.2021
Folgende Mail kam heute bei uns rein:
Absender: DHL <contact@zoll-dhl.com>
Text:
"Sehr geehrter Kunde,
Ihr DHL-Paket: Nr. ?????????????, versendet am 27.04.2021, wird bearbeitet. Damit wir Ihr Paket liefern können, werden dem Importeur die Mehrwertsteuerkosten in Rechnung gestellt.
Nach den geltenden Zollbestimmungen ist jede Einfuhr aus einem Land außerhalb der Europäischen Gemeinschaft mit einem Handelswert von mehr als 22 EUR steuerpflichtig *, unabhängig von der Art der Waren.
* Artikel 134-1 und IM ° des CGI: GESETZ Nr. 2012-1510 vom 03. Mai 2017 - Art. 68 (V) Die Validierung des Paysafecard-Guthabens er die Zahlung von Zollgebühren ist gültig.
Um die Zustellung Ihres Pakets für Ihre Heimatadresse zu ermöglichen, bitten wir Sie Ihre nicht bezahlten Zollgebühren zu regulieren, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, um die Zustellung Ihres Pakets abzuschließen:
1. Kaufen Sie einen Paysafecard P1N-Code online (50 EUR)
2. Senden Sie den PIN-Code (16 Ziffern) an folgende Adresse: contact@dhl-bestatigung.com
Grüße,
Zoll Kundendienst"
Woran erkennt man, dass es sich um eine Fake-Mail handelt?
Wenn man die Sendungsnummer bei DHL eingibt, dann ist diese in der Regel nicht vorhanden, oder hat die falsche PLZ.
Microsoft-Fake-Anrufe
20.03.2021
Abzocker telefonieren mal wieder die Teleonregister ab.
Sie stellen sich als Mitarbeiter von Microsoft vor und behaupten man habe einen Virus auf dem PC und sie müssten sich auf den PC aufschalten, um diesen zu entfernen. Meist sprechen sie Englich, neuerdings auch Deutsch. Die Telefonnummern von denen aus sie anrufen scheinen in der letzten Zeit vermehrt deutsche Nummern zu sein, sie sind aber ungültig.
Bitte legen Sie sofort auf und geben Sie diesen Anrufern keinen Zugriff auf Ihren PC.
Sollten sie es dennoch getan haben, schalten sie sofort den PC hart ab.
Sobald die Verbrecher auf Zugriff auf Ihren PC haben, löschen oder verschlüsseln Sie Ihre Daten und verlangen "Lösegeld" damit sie damit aufhören. Wir hatten auch schon Kunden, bei denen auf diese Weise über das Onlinebanking das Konto abgeräumt wurde.
Vermutlich schon wieder Phishing:
Ihr Webmailer Konto wird in Kürze gesperrt. Das bedeutet, dass Sie keine E-Mails mehr senden oder empfangen können. Wir haben Sie bereits mehrfach zu einer Passwortüberprüfung aufgefordert, welcher Sie nicht nachgekommen sind. Wir fordern Sie letztmalig auf die Sicherheit Ihres Passworts durch einen Login auf der folgenden Seite zu überprüfen. Ihr Passwort wird SSL-Verschlüsselt über unseren Server mit diversen Datenbanken aus geleakten Passwortlisten abgeglichen um so gewährleisten zu können, dass Ihr Passwort auch weiterhin sicher ist.
Bitte klicken Sie auf den Folgenden Button, um die Überprüfung durchzuführen der Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Im Anschluss können Sie Ihr Konto weiterhin wie gewohnt nutzen. Sollten Sie es erneut versäumen die Passwortüberprüfung durchzuführen wird Ihr Konto geschlossen und kann nur noch durch einen unserer Mitarbeiter freigeschaltet werden. Für die manuelle Freischaltung erheben wir eine Gebühr von 29.90 EUR.
zum Formular
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe und bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr I0N0S-Team"
Achtung Abzocke und vermutlich Phishing:
Achtung: Abzock Anruf mit Lotto-Masche
Neue Virusmails im Umlauf diesmal von der Telekom


Noch einer: diesmal PayPal

Neue Virusmails im Umlauf diesmal angeblich von Banken:

Achtung Amazon-Virus-Mail im Umlauf:

Achtung Fake Shops:
Sie haben Ihren Firmensitz meist im Ausland (häufig Polen). Diese Firmen sind nicht Partner der Softwarehersteller.
Diese Lizenzen sind meist nicht gültig und funktionieren auch in vielen Fällen nicht.
Achtung schon wieder neue Schadsoftware: Emotet
Weitere Informationen unter:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Service/Aktuell/Informationen/Artikel/emotet.html
Bitte nicht bezahlen!
Die Erpresser hatten bei den bisherigen Fällen keinen Zugriff auf den Rechner, sondern lediglich Daten gekauft, die von Onlineplattformen gekapert wurden. Das bedeutet allerdings, dass sie im Besitz von echten Daten wie Passwörtern und u.U. auch Bankdaten und Kreditkartennummern sein können. Wir empfehlen den Bertroffenen daher, die Bank zu informieren und gegebenenfalls Onlinebanking und Kreditkarte zu sperren, siew alle verwendeten Passwörter zu ändern.
Die Emails sehen so oder ähnlich aus (persönliche Daten habe ich durch xxx ersetzt):
"Hallo!
Sie kennen mich vielleicht nicht und Sie wundern sich wahrscheinlich, warum Sie diese E-Mail bekommen, richtig?
In diesem Moment habe ich deinen Account gehackt xxx@xxxxx.de, dein Passwort ist xxxxxx.
So habe ich vollen Zugriff auf Ihr Gerät! (Ich habe dir eine E-Mail von deinem Konto gesendet)
In der Tat, ich habe eine Malware auf die Website für Erwachsene Videos (Porno-Material) und Sie wissen, was, Sie besuchten diese Website, um Spaß zu haben (Sie wissen, was ich meine).
Während Sie Videoclips guckten,
Ihr Internet-Browser startet als RDP (Remote Desktop) mit einem Keylogger, der mir Zugriff auf Ihren Bildschirm und auch auf Ihre Webcam gewährt.
Unmittelbar nach der Installation sammelte meine Software Ihre gesamten Kontakte von Ihrem Messenger, sozialen Netzwerken sowie E-Mai
Was habe ich getan?
Ich habe ein Doppel-Bildschirm-Video gemacht. Der erste Teil zeigt das Video, das Sie gesehen haben (Sie haben einen guten und manchmal seltsamen Geschmack), und der zweite Teil zeigt die Aufnahme Ihrer Webcam.
genau was solltest du tun?
Nun, ich glaube 600$ sind ein fairer Preis für unser kleines Geheimnis. Sie werden die Zahlung per Bitcoin vornehmen (wenn Sie das nicht wissen, suchen Sie in Google nach "Bitcoin kaufen").
BTC Adresse: 16nFVusdKWSRwXM3Ch56wQeTib3ajXxJuQ
(Es ist sensibel, also kopieren und einfügen)
Hinweis:
Sie haben 2 Tage um die Zahlung zu tätigen.
(Ich habe ein bestimmtes Pixel in dieser E-Mail-Nachricht und in diesem Moment weiß ich, dass Sie diese E-Mail-Nachricht gelesen haben).
Wenn ich die BitCoins nicht erhalte, sende ich deine Videoaufnahme definitiv an alle deine Kontakte, einschließlich Familienmitglieder, Mitarbeiter usw.
Wenn ich jedoch bezahlt werde, zerstöre ich das Video sofort.
Dies ist das nicht verhandelbare Angebot, also verschwenden Sie nicht meine persönliche Zeit und Ihre mit allerlei Dummheit.
Das nächste Mal - sei vorsichtig!
Tschüss!"